Tornados in Deutschland 1835
Datum | Zeit | Ort | Schäden | Quelle | Stärke |
01.05.1835 | 14:30 Uhr | Koblenz | Menschen zu Boden geworfen, Häuser abgedeckt, Gewitter und Hagel nach der Trombe. Um 14:30 Uhr bildete sich bei Neuendorf der Tornado, der auf der linken Moselseite erste Schäden anrichtete, dann zur Wasserhose wurde, saugte sich hier mit Wasser voll und blieb dann vorübergehend am Deutschen Eck (Zusammenfluß Rhein-Mosel) stehen. Dann zog der Wirbel über den Rhein hinweg in Richtung Ehrenbreitenstein, wo er das Wasser 8 bis 10 Fuß auf das Ufer warf. Ein Garten wurde hier noch verwüstet, dann löste sich der Tornado an den Hängen wieder auf. (Quelle: Alfred Wegener: "Wind- und Wasserhosen in Europa") | TorDACH | F1 |